Derzeit leben rund 77.000 Menschen in unserer Stadt. Die Stadt Gladbeck als Dienstleister hat damit eine große Aufgabe - all diesen Menschen in den verschiedensten Situationen zur Seite zu stehen, Anträge zu bearbeiten, auf die Einhaltung von Vorgaben und Gesetzen zu achten und sogar Leben zu retten. Mit unseren ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung Gladbeck der größte Arbeitgeber der Stadt.
Um die gewissenhafte Erfüllung all dieser Aufgaben auch in der Zukunft gewährleisten zu können, sind wir stets auf der Suche nach motivierten, verantwortungsbewussten Menschen aller Nationalitäten, die unser Team verstärken und frischen Wind in unsere Verwaltung bringen. Neben den vielen Menschen, die in unserer Stadt leben, liegt uns auch das Wohl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen.
Aufgrund der vielfältigen Aufgabenbereiche können wir nicht nur eine große Bandbreite von unterschiedlichen Berufen anbieten, sondern auch eine sowohl abwechslungsreiche als auch zukunftsorientierte Tätigkeit in unserer Verwaltung. Zudem ist es uns wichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Familie bzw. Privatleben und Beruf zu unterstützen.
Auch im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir verschiedene Schulungen und Angebote an. Unter anderem treffen sich jedes Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu einer gemeinsamen Fahrradtour durch die grünen Wege der Stadt.
(Mirco Kipar, Abteilungsleitung Personal)
"Rund 1.000 Beschäftigte in nahezu 50 unterschiedlichen Berufsbildern stehen für gelebte Vielfalt in der Kommunalverwaltung Gladbeck! Die Aufgabenbereiche reichen dabei von Dienstleistungen über Handwerk und Technik bis zu direkter Betreuung von Menschen jeglichen Alters. Diese heterogene Berufslandschaft bringt es mit sich, dass durchschnittlich 35 Auszubildende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen "ihr Handwerk“ erlernen.“
(Bertram Polenz, Personalratsvorsitzender)
"Die Mitbestimmung in Betrieben und Verwaltungen hat in der Bundesrepublik aus guten Gründen einen hohen Stellenwert. Personalräte setzen sich für humane Arbeitsbedingungen der Beschäftigten ein. Grundlage dafür sind unter anderem die von Gewerkschaften erkämpften Tarifverträge und gesetzliche Regelungen, die auch den Nachwuchskräften unserer Verwaltung Rechte und Ansprüche einräumen.“
(Ulla Habelt, Gleichstellungsbeauftragte)
"Wir im öffentlichen Dienst sind hinsichtlich Gleichstellungsfragen sehr gut aufgestellt. Für eine moderne Gleichstellung sind vor allem die Bereiche Frauen in Führungspositionen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - auch für Männer - entscheidend. Die Personalpolitik der Stadt Gladbeck unterstützt dies unter anderem durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Teilzeitarbeit. Wir möchten zeigen, dass die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege geht."
Wir freuen uns auf Sie!
- Praktika |