Allgemeine Infos zum Verlauf der Ausbildung:
Die IT wird häufig als Kernstück einer modernen Verwaltung angesehen. Sie haben Interesse an Technik und wollen Ihren Beitrag zu einer modern aufgestellten Verwaltung leisten? Dann sind Sie hier richtig.
Ihre dreijährige Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker für Systemintegration gliedert sich in einen praktischen Teil in der Technikunterstützten Informationsverarbeitung der Stadtverwaltung Gladbeck und theoretischen Unterricht am Berufskolleg Ostvest in Datteln.
Nach der Hälfte der Ausbildungszeit ist von Ihnen eine Zwischenprüfung abzulegen. Am Ende erfolgt eine Abschlussprüfung, in der Sie Ihre gelernten technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen.
Informationen zur Ausbildungsvergütung finden Sie hier.
Ihre Ausbildungsinhalte:
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Beschaffung und Bereitstellung von Systemen
- Herstellung, Gestaltung und Betreuung von Systemlösungen inklusive Systempflege
- Arbeitsorganisation und Personalverwaltung
- Rechnungswesen und Controlling
- Betriebswirtschaft
- Planung und Durchführung von Projekten
- Anwenderberatung und Support
Wir bieten:
- Eine zukunftsfähige Ausbildung
- Eine Ausbildung, in der Ihre Kreativität und Ihr technisches Geschick gefragt sind
Wir erwarten:
- Mind. Hauptschulabschluss Typ A
- Technisches Interesse und handwerkliche Geschicklichkeit
- Organisationsgeschick
Ansprechpartnerinnen für Ausbildungsberufe sind:
Angelina Preckel
Personalabteilung
Altes Rathaus, Zimmer 207
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043/992060
Stefanie Kulik
Personalabteilung
Altes Rathaus, Zimmer 207
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043/992336
E-Mail: Ausbildung@Stadt-Gladbeck.de