So beginnt das Musical „Vom Dorf zur Stadt“, das im Jahr des Stadtjubiläums im September auf die Bühne der Stadthalle kommt.
Insgesamt werden 13 Rollen von den Schülerinnen und Schülern der Johannes-Kessels-Akademie gespielt und von der stellvertretenden Schulleiterin Barbara Klein beim Einstudieren unterstützt. Weitere Akteure auf der Bühne sind Schülerinnen und Schüler der Lambertischule und der Erich-Fried-Schule. Das Bühnenbild ist bereits entworfen und stellt Gladbeck in den Mittelpunkt der Welt. Requisiten werden in der AG „Übergang „Schule zum Beruf“ an der Erich-Fried-Schule gebaut. Unterstützt werden die Akteure von der Formationsgruppe der Tanzschule Schaub, mit den unterschiedlichsten fetzigen Tänzen und den Musikern der „Band Francis“. Es werden volkstümliche Lieder, alte Schlager und moderne Schlager gespielt und gesungen, u.a. Lieder wie „Rote Lippen soll man küssen“ von den Toten Hosen und Andreas Bourani. Das Publikum darf gerne mitsingen.
Initiiert wird das Projekt von Walter Hüßhoff mit vielen weiteren engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern.
Das Musical wird am 26. und 27. September, jeweils um 18.30 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle aufgeführt. Ab Mai findet der Kartenverkauf statt. Karten kosten pro Person 6 Euro, der Erlös der Veranstaltungen wird dem Kinderschutzbund Gladbeck gespendet.