Der Referent stellt repräsentative Daten aus Deutschland, aus Europa und auf globaler Ebene vor. Diese zeigen, dass der Rückgang der Insektenpopulationen in allen Lebensräumen seit längerer Zeit Realität ist. Der Vortrag verdeutlicht, dass die verschiedenen Ursachen zeitlich und räumlich variieren und in komplexer Weise zusammenwirken. Die Auswirkungen sind vielfältig. Sie umfassen den Verlust wichtiger ökosystemarer Leistungen wie die Bestäubung und die Schädlingskontrolle, aber auch den Wegfall der Insekten als Nahrungsgrundlage für andere Tierarten wie Fledermäuse, Vögel und Fische. Daneben stellt der Referent mögliche Handlungsoptionen vor und beantwortet in einem Chat Fragen aus dem Publikum. Dr. rer. nat. Andreas Krüß vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) hält diesen bundesweiten Vortrag in Bonn und wird live zugeschaltet. Es handelt sich also um ein Webinar, das über das Internet in das Haus der VHS übertragen wird. Diese Veranstaltung führt die VHS Gladbeck mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen durch, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Oktober unter Tel. 99 24 15 möglich.