Im Rahmen eines kleinen Bewerbungsverfahrens werden insgesamt 7 Hochbeete an z.B. Kindertageseinrichtungen, Schulen, Nachbarschaften (mindestens 10 Haushalte) und Seniorenheime kostenfrei vergeben. Private Einzelpersonen sind hiervon ausgeschlossen.
Die Hochbeete, Gartenerde und auch erste Bepflanzungen (z.B. Kräuter und Gemüsepflanzen) werden kostenfrei vom Amt für Umwelt, Klima und Energie gestellt. Das Befüllen der Hochbeete, das Bepflanzen, die Pflege und auch das Nachpflanzen führen die Einrichtungen in eigener Verantwortung durch. Die Hochbeete bestehen aus Lärchenholz und sind in zwei Varianten erhältlich. Die Länge beider Varianten beträgt ca. 2 Meter und die Breite ca. 0,9 Meter. Die Höhe beträgt 0,6 oder 0,9 Meter, um unterschiedliche Nutzergruppen anzusprechen. Die Kurzbewerbung ist bis spätestens zum 11. April vorzugsweise digital oder analog beim Amt für Umwelt, Klima und Energie einzureichen. Informationen zu erforderlichen Unterlagen sowie Organisation gibt es unter www.gladbeck.de/klima.
Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Sophia Sprang von der Stadt Gladbeck zur Verfügung (sophia.sprang@stadt-gladbeck.de; 02043/992378).