Ziel der Erfassung ist eine aktuelle Datenbasis, mit der die wesentlichen Veränderungen im Marktgeschehen aufzeigt werden können. Sie ist eine Grundlage für die Formulierung der wichtigsten Zielaussagen im Einzelhandelskonzept der Stadt Gladbeck. Rat und Verwaltung erhalten damit Antworten auf aktuelle Fragen: Wie entwickelt sich der Einzelhandel in Gladbeck insgesamt? Wie steht es um die Zentren- und Standortstruktur der Stadt? Wie ist die Nahversorgungssituation zu bewerten? Von März bis Mai 2025 geht dafür Erhebungspersonal von „Stadt + Handel“ von Geschäft zu Geschäft und erfasst die Verkaufsfläche sowie die Sortimente. Eine Befragung der Händlerinnen und Händler ist dafür in der Regel nicht notwendig. Auf Wunsch können sich die Mitarbeitenden von „Stadt + Handel“ mit einem Schreiben der Stadt ausweisen. Der Datenschutz und die Anonymität werden bei allen Erhebungen berücksichtigt. Eine Veröffentlichung von betriebs- oder personenbezogenen Angaben erfolgt zu keinem Zeitpunkt. Von den Ergebnissen profitiert am Ende vor allem der Einzelhandel selbst. Denn mit einem aktuellen Einzelhandelskonzept können Fehlentwicklungen vermieden, die Zentren- und Standortstruktur gestärkt und eine gute Versorgung in Gladbeck sichergestellt werden. Auftraggeber der Erhebung ist das Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Verkehr.
Ansprechpartnerin für eventuelle Rückfragen ist Leonie von Heesen aus dem Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Verkehr unter Tel. 02043/99-2866 oder per E-Mail an leonie.vonheesen@stadt-gladbeck.de.