Die Geschichte dreht sich um Stephanie, eine arbeitslose Architektin, die nach dem Verlust ihrer Wohnung wieder bei ihrer Mutter Jaqueline einzieht. Doch das Zusammenleben gestaltet sich alles andere als einfach. Während Stephanie mit den liebenswerten, aber oft anstrengenden Eigenheiten ihrer Mutter kämpft, versucht Jacqueline, ihre Beziehung zum charmanten Nachbarn Jean vor ihrer Tochter zu verbergen. Missverständnisse und familiäre Konflikte führen zu zahlreichen komischen, aber auch emotionalen Momenten.
Das Stück, basierend auf dem gleichnamigen französischen Film, beleuchtet mit Humor und Tiefgang die Herausforderungen des Zusammenlebens zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern. Die pointierten Dialoge und die Leichtigkeit der Inszenierung machen "Willkommen im Hotel Mama" zu einem Vergnügen für alle Generationen. Es lädt dazu ein, über die Dynamik innerhalb der Familie zu schmunzeln und nachzudenken.
Tickets für die Veranstaltung sind unter ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket erhältlich. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr sowie vor und während aller Veranstaltungen besetzt. Telefon: 02043/99-2682, E-Mail: mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Foto: Szene aus "Willkommen im Hotel Mama" (Fotonachweis: Hermann Posch)