Um dem Artensterben entgegenzuwirken, stellt der Kreis Recklinghausen kostenfreies Saatgut für Bürger:innen, Vereine und Einrichtungen zur Verfügung.
Die „Vestische Vielfalt“ wurde eigens für den Kreis zusammengestellt und besteht aus heimischen Blumen sowie Gräsern. Die Wiesenmischung ist für die Anlage von größeren Flächen gedacht und besteht jeweils zu 50 Prozent aus Blumen und Gräsern. Neben dem Wiesensaatgut gibt es eine Saummischung, die in 1 und 10 Quadratmeter-Tüten zu bekommen ist. Der Unterschied zur Wiesenmischungen liegt in der Zusammensetzung: Die Saummischung besteht zu 15 Prozent aus Gräsern und 85 Prozent aus Blumen. Sie ist primär für kleinere Flächen, z.B. entlang von Zäunen oder Garagen gedacht.
Die Abholung der kostenfreien Saatgutmischungen im Gladbecker Rathaus ist Montag bis Donnerstag (9 bis 12 Uhr sowie 13.30 bis 15.30 Uhr) und Freitag (9 bis 12 Uhr) bei der städtischen Umweltabteilung (Altes Rathaus, Zimmer 6, EG) möglich.
Darüber hinaus unterstützt die Umweltabteilung die vom Kleingartenverein Im Linnerott e.V. initiierte Saatgut- und Pflanzentauschbörse mit kleinen Saatguttütchen der „Vestischen Vielfalt“. Dieser findet am Sonntag, 3. März von 15 bis 17 Uhr am Vereinsheim in der Sellbeckstraße 52 in Gladbeck statt. Eingeladen sind alle Gartenfreunde, die ihr (möglichst samenfestes) Saatgut sowie Pflanzen untereinander tauschen möchten.
Für Rückfragen steht Sophia Sprang von der Umweltabteilung unter 02043/99-2378 zur Verfügung.