In den Zertifizierungsprozessen der Jahre 2017, 2019 und 2021 wurden bereits 37 Unternehmen die Urkunde und eine entsprechende Plakette als familienfreundlicher Arbeitgeber überreicht.
„Die Stadt Gladbeck möchte noch stärker ihr Profil als Familienstadt schärfen. Gesellschaft und Wirtschaft sind gefordert, sich stärker an den Wünschen von Eltern zu orientieren, um nachhaltig positive Effekte für alle zu erzielen. Gleichzeitig verschaffen sich Unternehmen durch eine zertifizierte Familienfreundlichkeit einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften geht", so Sozialdezernent Rainer Weichelt.
Durch den Verein „Familiengerechte Kommune“ der Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Gladbeck in den Jahren 2010, 2015 und 2019 als „Familiengerechte Kommune“ zertifiziert. Dabei spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine wichtige Rolle. Die Einbindung der Gladbecker Wirtschaft durch die Zertifizierung ist ein besonderes Anliegen.
Der Zertifizierungsprozess wird durch eine Jury begleitet und gestaltet. Mitglieder dieser Jury sind Vertreter:innen des Vereins zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft, des Einzelhandelsverbandes Gladbeck, der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Kreishandwerkerschaft und der Verwaltung der Stadt Gladbeck.
Im Rahmen der Zertifizierung ist es der Jury wichtig, die Haltung der Unternehmen zu erfahren. Familienfreundlichkeit zeichnet sich beispielsweise in den folgenden Punkten aus:
• Verlässliche Arbeitszeiten als Grundlage einer planbaren Kinderbetreuung
• Familienfreundliche Urlaubsplanung (Rücksichtnahme auf schulpflichtige Kinder)
• Kontaktpflege mit Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern in Eltern- und Pflegezeiten
Die Zertifizierung gilt für einen Zeitraum von vier Jahren. Eine Re-Zertifizierung nach diesem Zeitraum ist möglich und gewünscht. So werden sich einige Betriebe, die sich 2019 zum ersten Mal begutachten ließen, in 2023 erneut zertifizieren lassen.
Bewerben können sich alle Arbeitgeber:innen unabhängig von der Unternehmensgröße. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihren Arbeitgeber vorschlagen. Nach der Rücksendung eines kurzen Fragebogens zur Situation im Unternehmen erhält der Betrieb eine Visitation durch zwei Mitglieder der Jury. Bürgermeisterin Bettina Weist wird im Frühjahr 2024 im feierlichen Rahmen die Zertifikate überreichen.
Unternehmen, die ihre Familienfreundlichkeit prüfen lassen möchten, wenden sich an die Stadt Gladbeck, Wirtschaftsförderung, Maria Jost, maria-jost@stadt-gladbeck.de.