Aktuelles Gladbeck

Titel
Freundeskreis Gladbeck-Alanya: Vorstand zum Gesprächsaustausch im Rathaus
Bild

Einleitung
Bürgermeisterin Bettina Weist begrüßte den Vorstand des Freundeskreises Alanya-Gladbeck e.V. im Rathaus.
Haupttext

Gleich zwei Gratulationen konnte Bürgermeisterin Weist zu Beginn des Gespräches aussprechen: Müzeyyen Dreessen erhielt vor einigen Tagen das Bundesverdienstkreuz, außerdem präsentierte sich der neugewählte Vorstand des Freundeskreises. Wolfgang Röken, seit Beginn Vorsitzender, stellte sich nicht mehr der Wahl, bleibt dem Verein aber weiterhin treu. Das Vorstandsduo bilden ab sofort Müzeyyen Dreessen und Süleyman Sirin. Der Verein, der sich 2013 gründete, informierte im Gespräch mit der Bürgermeisterin über seine umfangreiche und vielseitige Arbeit zum Wohle der Städtepartnerschaft Alanya und Gladbeck. 

Die Städtepartnerschaft mit der sonnigen Stadt in der Türkei wurde 1993 geschlossen. Sie war die erste deutsch-türkische Partnerschaft in Nordrhein-Westfalen. Gelebt wird inbesondere der Austausch zwischen Ärzten, Feuerwehren, Sportler, Schulen und Vertreterinnen und Vertretern von Verwaltung und Rat. Über die umfangreichen Begegnungen hat der Freundeskreis Gladbeck-Alanya anlässlich des 20-jährigen Städtejubiläums eine Broschüre erstellt „Eine gelebte Freundschaft“. 

Einig waren sich Stadt und Freundeskreis, dass der Schüleraustausch zwischen den Städten wiederbelebt werden soll. 

In Gladbeck ist das Wirken des Freundeskreises an vielen Stellen präsent: Stadtfeste, Vorträge, Theater-, Musikdarbietungen, künstlerische Gestaltung von Stromkästen und zuletzt die viel beachtete Ausstellung „Geschichten der Arbeitsmigration von 1955 bis 1973 – Ein Koffer voller Träume“. 

Beginndatum
03.12.2021


Veranstaltungskalender

Zum Veranstaltungskalender

Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht