Das Heft "Kultur Info" gibt Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen in der Mathias-Jakobs-Stadthalle.
19 Uhr
"Ein deutsches Requiem"
Johannes Brahms (1833-1897)
Städt. Musikverein Gladbeck e.V.
Das Bergische Sinfonieorchester
Leitung: Zdenko Sojcic
Der Städtische Musikverein Gladbeck führt am 20.11.2022 eine seiner Repertoirestücke auf, nämlich das Deutsche Requiem von Johannes Brahms - passend zur Vertonung am Totensonntag.
Das Werk erfreut sich nicht nur innerhalb des Oevres einer besonderen Popularität, sondern auch innerhalb der Gattung Totenmesse und wird oftmals in einer Reihe mit anderen berühmten Vertonungen wie denen von Wolfgang Amadeus Mozart oder Antonin Dvorák genannt, auch wenn der damlas 35jährige Brahms sich in seiner Textzusammenstellung gar nicht an das Proprium der lateinischen Messe hält, sondern eine eigene Auswahr biblischer Texte vorgenommen hat.
Vermutlich hat er dieses Werk motiviert durch den völlig überraschenden Ton seiner Mutter fertiggestellt und damit auch diesen schmerzhaften Verlust verarbeitet. In den von ihm ausgewählten Bibelstellen in deutscher Sprache werden die Vergänglichkeit des irdischen und vor allem auch die Hoffnung auf ein Jenseits angesprochen. Dies zeigt sich in großartiger Weise in den Vertonungen der einzelnen Sätze, aus denen vor allem der Trost und die Hoffnung durchscheinen.
15,90 € / erm. 8,50 €
Karten an der Mathia-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, 45964 Gladbeck, Tel. 02043/99-2682, E-Mail: mjs-kasse@stadt-gladbeck.de; Offnungszeiten: Mo. bis Do. von 10 bis 13 Uhr; eingeschränkte Öffnungszeiten während der Schulferien)