Im Bildungs- und Begegnungszentrum Brauck (BBzB) schaute die Bürgermeisterin Bettina Weist gemeinsam mit den Kindern bei sonnigem Wetter die Abschlussveranstaltung der beliebten KUSSS-Reihe in Brauck an. Das Puppentheater mit dem Kasperletheater Neknerf und dem Stück „Fridolin Streifenfrei – ein Esel will aus seiner Haut“ war zu Gast. Im Anschluss schaute Bürgermeisterin Bettina Weist im Freizeittreff Brauck vorbei: Dort hat der „Braucker Strand“ Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren zum Verweilen eingeladen. Bürgermeisterin Bettina Weist: „Es freut mich sehr, dass unsere Freizeittreffs so gut von den Kindern und Jugendlichen angenommen werden. Denn was immer Kinder und Jugendliche unternehmen wollen, in der Kinder- und Jugendarbeit Gladbecks finden sie eine bunte Palette spannender Angebote.“ Das Team des Freizeittreffs Brauck hat sich dieses Jahr neuaufgestellt, Ines Cejka setzt sich gemeinsam mit Hartmut Schulz und Christoph Ahlers für die Belange von Jugendlichen im Stadtteil Brauck ein. Im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen stellte sich heraus, dass die aufsuchende Jugendarbeit, die unter anderem angebunden an den Freizeittreff Brauck ist, sehr gut funktioniert. Durch die coronabedingte Schließung der offenen Treffs hatte die aufsuchende Arbeit für Kinder und Jugendliche in allen Gladbecker Stadtbezirken an Bedeutung gewonnen.
Coole Musik und schweißtreibende Moves – die Kinder des HipHop- und Street-Dance-Workshops hatten viel Spaß im Freizeittreff Rentfort. Unter der Leitung von Charlotte Osigus vom TanzExpress Gelsenkirchen Buer haben die Kinder innerhalb von vier Tagen einen Tanz gelernt. Zum Abschluss des Workshops präsentieren die Kinder ihren Tanz bei einer Vorführung, zu der die Eltern und Großeltern der Kinder eingeladen wurden. Als Bürgermeisterin Bettina Weist zu Gast beim Freizeittreff Rentfort war, zeigten die Kinder ihr als Generalprobe ihren tollen Tanz.
Sportliches Ferienprogramm beim TC Rentfort: 16 sportbegeisterte Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren lernen beim Tennisclub Rentfort-Gladeck e.V. die Tennis-grundlagen. Bürgermeisterin Bettina Weist schaute beim TC Rentfort vorbei und überzeugte sich von dem Können der Kinder. Fünf Tage lang heißt es für die Kinder und Jugendlichen „Schwingt die Schläger und ran an die Bälle!“. Gemeinsam mit Trainerin und Organisatorin Christiane Franke, Co-Trainer Lennart Kipker und Trainer Ulrich Kinner von der R2S Tennis Academy lernen die Kinder mit viel Spaß und verschiedenen Einheiten das Tennis spielen. Bürgermeisterin Bettina Weist nahm auch direkt einen Schläger zur Hand und spielte gemeinsam mit den Kindern. Beim Doppel präsentierten die Kinder, was sie bisher alles gelernt haben. Zur Abkühlung gab es bei heißen Temperaturen eine Wasserbombenschlacht. Das Tenniscamp des Tennisclubs Rentfort-Gladbeck e.V (TCRG) in Zusammenarbeit mit der R2S Tennis Acedemy gehört zum Sommerferienprogram der Stadt Gladbeck.