Zum ersten Mal wird auch ein zweiter Krötenzaun am Schloss Wittringen aufgestellt, um auch dort die Amphibien vor den fahrenden Autos zu schützen. Hier weisen auch in Kürze Krötenwarnschilder Verkehrsteilnehmer darauf hin, achtsam zu fahren, um den Kröten die Chance zu geben, sicher die Straße zu überqueren. Insbesondere für den Krötenzaun an der Berliner Straße werden wieder fleißige „Krötenretterinnen und Krötenretter“ gesucht, die die Kröten morgens oder abends auf die andere Straßenseite bringen. Am Schloss Wittringen soll der Krötenzaun verstärkt vom ZBG betreut werden. Die Umweltabteilung der Stadt ruft daher Bürgerinnen und Bürger auf sich unter Tel. 02043/99-2503 oder per E-Mail an carolin.reich@stadt-gladbeck.de zu melden, um die Krötenrettung an der Berliner Straße mitzugestalten. Grundsätzlich appelliert die Stadt Gladbeck an die Bürgerinnen und Bürger sich in der Nähe von möglichen Krötenwanderungsgebieten vorsichtig fortzubewegen und Hunde anzuleinen. Bei Rückfragen zum Thema „Krötenschutz“ steht die Umweltabteilung gerne bereit.