„Der Förderverein unterstützt mit großem Engagement und viel Herzblut unser kleines, aber sehr geschätztes Museum und bereichert so die kulturelle Landschaft in unserer Stadt. Der Verein hilft uns dabei, die historischen Angebote für ein breiteres und auch jüngeres Publikum nutzbar zu machen“, lobte Bürgermeisterin Bettina Weist.
Im Zuge der mehrsprachigen Neugestaltung der Vereinswebsite www.foerderverein-museum-gladbeck.de erstellt der Verein derzeit in Kooperation mit dem Museum einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellungsräume in Wittringen. Der virtuelle Rundgang wird über die Internetseite des Museums www.museum-gladbeck.de abrufbar sein und soll den Zugang zu den Informationen und Exponaten jederzeit und mehrsprachig von jedem Ort aus am Bildschirm, Tablet oder Smartphone ermöglichen. Mittels VR-Brillen können die Besucher dann auch ortsunabhängig im Mittelpunkt des historischen Geschehens sein. Der Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt, verstärkt multimediale, mehrsprachige und digitale Projekte zu fördern. So soll auch die technische Ausstattung des Museums in den Themenräumen der Dauerausstellung unterstützt werden. In dem Gespräch informierte der Förderverein außerdem über die Fördermöglichkeiten des Landes NRW und der Bundesregierung zur Umsetzung des Projektes.