Wie die Stadt sparen will
Die Stadt will sparen durch:
- Einsparungen von mindestens 50 Stellen in der Verwaltung
- Reduzierung von Zuschüssen an städtische Einrichtungen (z.B. Musikschule, Stadtbücherei, VHS)
- Aufgabe von drei Sportplätzen
- Aufgabe von Schulstandorten
- Zinseinsparungen durch den Haushaltssanierungsplan
- Besseres Fallmanagement im Bereich Soziale Hilfen
- Bereich Politik: Reduzierung von Ratsmitgliedern, Reduzierung von Zuwendungen an die Fraktionen, Zusammenlegung von Ausschüssen
Die Stadt will die Einnahmen steigern durch:
- Erhöhung der Grundsteuer B von 530 auf 690 v.H.
- Erhöhung der Gewerbesteuer von 480 auf 495 v.H.
- Erhöhung der Hundesteuer
- Einführung von Nutzungsgebühren für städtische Sportanlagen
- Entgelt- und Gebührenerhöhungen für Veranstaltungen und Kurse im Bereich Kultur
- Erhöhung der Dividende ELE
- Erhöhung der Gewinnabführung Sparkasse
- Ausweitung der Parkgebührenpflicht