Wie schon in anderen Städten üblich, sollte man bei Gladbecker Gewerbebetrieben versuchen, diese als "offizielle" Sponsoren für die Gladbecker Schulen zu gewinnen.
Zum Ausgleich dürfen diese Betriebe dann damit offen werben "Sponsor der Gladbecker .......schule"
Sehr geehrter Herr Böker,
Haupt-Sponsoren von Schulen sind in der Regel Fördervereine. Diese setzen sich ohne Gegenleistung für die Unterstützung einer Schule ein und wurden unter anderem gegründet, um Zuwendungen Dritter für Schulen annehmen und verwalten zu können.
Ein Sponsoring von Schulen ist somit grundsätzlich möglich, unterliegt aber schulrechtlichen Bestimmungen. Schulen dürfen zur Erfüllung ihrer Aufgaben nur Zuwendungen von Sponsoren entgegennehmen, sofern die damit verbundene Werbung mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule vereinbar ist und die Werbewirkung deutlich hinter dem schulischen Nutzen steht.
Zurzeit gibt es bereits ein finanzielles Engagement der heimischen Wirtschaft in den Gladbecker Schulen. Dieses wird durch die Stadtverwaltung koordiniert. Dazu zählt die Vermittlung von Sponsoren und es wird dabei insbesondere darauf geachtet, dass die Bereiche der Naturwissenschaften und der Informatik gefördert werden.
Die Stadt Gladbeck darf einer Schule allerdings keinen Sponsor zuweisen. Als Schulträger entscheidet sie jedoch gemeinsam mit der Schulleitung und der Zustimmung der Schulkonferenz, ob ein finanzielles Engagement möglich ist oder nicht. Werbung, die nicht schulischen Zwecken dient, ist grundsätzlich unzulässig.