Sehr geehrte Damen und Herren,
bei meiner morgentlichen Gassirunde mit dem Hund habe ich bemerkt, dass im Stadion die Tribünenbeleuchtung immer eingeschaltet ist. Gegen 8 Uhr geht sie dann aus. Ich erkenne keinen Sinn darin, weil sich kein Mensch im Stadion aufhält.
Sehr geehrter Herr Kleineberg,
die Beleuchtung der Tribüne im Stadion hat einen wichtigen Grund: sie soll vor Vandalismus schützen. Die Tribüne wird nachts durch eine Videoanlage überwacht. Diese Kameras funktionieren jedoch nur bei einer gewissen Minimalbeleuchtung.
Diese Beleuchtung brennt allerdings nicht dauerhaft, sondern reagiert auf einen Bewegungsmelder und läuft bei einer erkannten Bewegung fünf Minuten lang.
Das Problem ist nur, dass der Bewegungsmelder nicht zwischen einem Menschen, einer Katze oder einem Vogel unterscheiden kann. Deshalb springt die Beleuchtung der Stadiontribüne relativ häufig an. Die Energiekosten für eine fünfminütige Beleuchtung betragen 1,041 Cent.
Ein Verzicht dieser Minimalbeleuchtung könnte Kosten einsparen. Dann wäre jedoch die Gefahr des Vandalismus’ gegeben. Die dadurch entstandenen Kosten für die Beseitigungen der Schäden am Tribünendach könnten die Ersparnisse aus der Reduzierung des Stromverbrauchs weit übertreffen.