Bürgerhaushalt Gladbeck

Eintragungs Datum
17.02.2011
Kategorie
sonstiges
Überschrift Ihres Vorschlags
Eigenen Strom erzeugen
Name
Metin
Beschreibung Ihres Vorschlags

Durch Mini-Kraftwerke, Biogas oder Wind sollte eigener Strom erzeugt werden.

Stellungnahme der Verwaltung vom
17.03.2011
Stellungnahme der Verwaltung

Sehr geehrter Herr Metin,

der am 17. Januar 2011 in der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Gladbeck vorgestellte „Energiebericht 2010“ sieht vor, die Installation eigener Heizwärmeerzeugungen in städtischen Gebäuden zu prüfen. So wird zum Beispiel im Rahmen der energetischen Modernisierung der Erich-Kästner-Realschule aktuell eine eigene Heizwärmeerzeugung für das Schulzentrum Brauck gebaut.

Auch der Zentrale Betriebshof nutzt zur Wassererwärmung und zum Heizen Biomasse in Form einer Holzhackschnitzelanlage. Hier werden ausschließlich Baum- und Strauchschnitt und sonstige Grünabfälle verbrannt, die vom ZBG ansonsten anderweitig entsorgt werden müssten.

Ein eigenes Kraftwerk, welches ausschließlich auf die Produktion von Ökostrom ausgerichtet ist, darf die Stadt Gladbeck nicht errichten. Eine Investition auf diesem Gebiet ist aufgrund der haushaltsrechtlichen und kommunalverfassungsrechtlichen Vorgaben nicht zulässig.



Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht