Reduzierung beim Bücherneubeschaffungsetat - vorausgesetzt, es gelänge, über Sponsoring den Bücherbestand aktuell zu halten, denn sonst ließe die Attraktivität der Bibliothek schnell nach.
Ich persönlich und auch meine Fraue wären bereit, zielgerichtet Geld für Bücheranschaffungen zur Verfügung zu stellen; wenn dies viele Bürger täten - und ich glaube daran, denn das bürgerliche Engagement der Gladbecker ist ja gut entwickelt - müsste es möglich sein, mit weniger öffentlichen Geld die Bibliothek als wichtige gladbecker Bürgereinrichtung attraktiv zu halten. Zugleich werden die örtlichen Buchhändler in den inhabergeführten Geschäften gestärkt!!!
Sehr geehrter Herr Sperl,
eine Reduzierung des Buchbeschaffungsetats für das Haushaltsjahr ist vorgesehen. Den Etat über Sponsoring wieder aufzustocken, dürfte mittel- und langfristig eher schwierig sein. Sponsoren zielen im Allgemeinen auf einmalige und eher spektakuläre Aktionen ab, wie zum Beispiel bei Projekten im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010.
Die Gründung eines Fördervereins könnte hingegen tatsächlich mittel- und langfristig positive Wirkung für die Stadtbücherei haben. Bürgerinnen und Bürger, die die Bücherei regelmäßig besuchen, könnten sich ehrenamtlich engagieren und zu Spenden bereit sein.
Zu Ihrem Vorschlag einer Bürgerstiftung: In Gladbeck gibt es bereits die Stiftung der Sparkasse Gladbeck zur Förderung von Kunst und Kultur. Diese Stiftung ist öffentlich angelegt, so dass Unternehmen, Institutionen und Bürgerinnen und Bürger, die an der Förderung von Kultur interessiert sind, zustiften können. Die Stadt Gladbeck begrüßt es, wenn sich Gladbecker Bürgerinnen und Bürger mit Spenden an dieser Stiftung beteiligen.