Guten Tag.
Mein Vorschlag bezieht sich auf städtische Gebäude: bei Feierabend des letzten Mitarbeiters (z.B. Verlassen der Reinigungskrägte) wird der Raum/die Abteilung komplett stromfrei geschaltet (Sicherung raus).
Dadurch könnte man den Strom-Verbrauch von Stand-by Geräten oder versehentlich angelassene Bürobeleuchtung einsparen. Versteckte "Stromfresser" gibt es überall, z.B. Telefonanlage aller städtischer Gebäude (2 Watt / Telefon?), die nachts nicht besetzt sind.
Sehr geehrter Herr Keinhorst,
die Stadt Gladbeck ist ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, Energie einzusparen. Geplant ist daher unter anderem, für das Neue Rathaus ein Energiekontrollsystem anzuschaffen. Dieses Mess-System wertet Verbräuche und Störungen aus und ermöglicht ein schnelles Eingreifen.
In der Vergangenheit wurden mögliche Einsparungen durch das Abschalten des Stroms in den Büros außerhalb der Dienstzeiten ebenfalls mehrfach untersucht. Es stellte sich dabei heraus, dass ein Anschluss der PC-Systemeinheiten am Stromnetz unverzichtbar ist. In der dienstfreien Zeit kann eine „Zwangsabschaltung“ zu technischen Problemen führen.
Technisch möglich wäre indes ein zentrales Abschalten von Monitoren und Druckern in den Büros. Die Stadt Gladbeck sieht hier ein Einsparungspotenzial von rund 5.000 Euro jährlich.