Leben & Wohnen

Aktuelles Gladbeck

Titel
Bürger:innen-Forum zum Thema „Klimaanpassung“
Bild

Einleitung
Der Klimawandel verändert unsere Stadt: Natur und Menschen müssen sich neuen Herausforderungen stellen und das nicht nur durch die häufiger auftretenden Extremwetter wie Hitze oder Starkregen.
Haupttext

Die Veränderungen betreffen auch unsere Umwelt und Gesundheit. Gleichzeitig bieten sie aber auch Chancen zur Verbesserung unserer Umgebung, etwa durch mehr Grünflächen und kühle Orte. Um auf die Folgen des Klimawandels besser vorbereitet zu sein und die Chancen zu nutzen, entwickelt das Amt für Umwelt, Klima und Energie der Stadt Gladbeck derzeit ein Klimaanpassungskonzept. Dabei ist die Meinung aller Gladbecker:innen wichtig! Gemeinsam sollen Maßnahmen gefunden werden, die uns in Gladbeck widerstandsfähiger machen und das Leben für uns alle verbessern. Deshalb lädt die Stadt Gladbeck am Mittwoch, 22. Januar, von 17.30 bis 19.30 Uhr zum Bürger:innen-Forum in den Saal des Fritz-Lange-Hauses (Friedrichstraße 7) ein. 

Dabei erwarten die Teilnehmer:innen Informationen zum Klimawandel in unserer Region (Vortrag vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen), die Vorstellung von geeigneten Maßnahmen und den Ideen aus der Online-Beteiligung Klimamap sowie ein Austausch in kleinen Gruppen, um Vorschläge und Wünsche zu sammeln.

Unter folgendem Link können sich Interessierte für die Veranstaltung anmelden: https://beteiligung.nrw.de/k/-UcvFiUdM. Eine spontane Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aber natürlich auch möglich. Zudem sind alle Gladbecker:innen herzlich eingeladen, bereits jetzt in der Klimamap online ihre Ideen für Klimaanpassung in Gladbeck zu teilen: https://beteiligung.nrw.de/k/1009874.

Für Rückfragen steht die Klimaanpassungsmanagerin Annekatrin Stange telefonisch (02043 / 99-2303) oder per Mail an annekatrin.stange@stadt-gladbeck.de zur Verfügung.


 

Beginndatum
06.01.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht