Leben & Wohnen

Aktuelles Gladbeck

Titel
Tiefgarage Oberhof muss geschlossen werden!
Bild
Das Bild zeigt die Tiefgarage am Oberhof
Einleitung
Im März 2012 kam die Hiobsbotschaft: Der Busbahnhof Oberhof und die darunter liegende Tiefgarage können maximal noch drei Jahre genutzt werden, und das auch nur, wenn der Busverkehr deutlich reduziert wird.
Haupttext

Da die Tiefgarage am Oberhof aufgrund der massiven Bauschäden nicht mehr sanierungsfähig ist, wurde bereits 2012 der überwiegende Teil der zentralen Bushaltestelle in die Zweckeler Straße verlegt und die Fläche auf der Tiefgarage nur noch sehr eingeschränkt im Randbereich als Wendemöglichkeit für Busse genutzt. Trotzdem haben sich die erheblichen technischen Mängel der Tiefgarage weiter verstärkt.

Sie muss daher zum 31. Oktober, also vor Beginn der Frostperiode, geschlossen werden. Der noch verbliebene Busverkehr wird weiterhin im Randbereich des Busbahnhofes abgewickelt werden können. Insgesamt stehen in der Tiefgarage 115 Stellplätze zur Verfügung, davon 11 Frauenparkplätze sowie 44 Dauerparkplätze.

Tatsächlich werden diese Parkplätze seit 2012 jedoch nur noch sehr eingeschränkt genutzt. Die Tiefgarage ist täglich 13, bzw. samstags 10 Stunden geöffnet. Während dieser Zeit parken nach Erhebungen des Ingenieuramtes nur etwa 45 bis 50 Bürgerinnen und Bürger dort ihren PKW - und das durchschnittlich nur für einen Zeitraum von ein bis zwei Stunden.

Seitens der Wirtschaftsförderung ist trotzdem versucht worden, als Ersatz für die wegfallenden Parkplätze in der Tiefgarage Oberhof das Parkhaus des ehemaligen Hertie-Kaufhauses wieder in Betrieb zu nehmen. Leider hat der niederländische Konkursverwalter der Grundstückseigentümerin daran kein Interesse, eine Neueröffnung des Parkhauses wurde abgelehnt. Dies, obwohl die Stadt angeboten hatte, sich selbst um die Instandsetzung und Gespräche mit möglichen Betreibern zu kümmern!

An der Erreichbarkeit der Innenstadt ändert die Schließung der Tiefgarage am Oberhof nichts. Wie gewohnt kann weiterhin das gute Parkangebot im Citybereich genutzt werden. Auch auf das zusätzliche Angebot auf dem Marktplatz, auf dem ca. 35 zusätzliche Stellplätze zur Verfügung stehen, wird noch einmal hingewiesen.

Beginndatum
19.09.2014


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht