Anfahrt
Stadtplan
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Kontakt
Schriftgröße
A
A
A
Start
|
Rathaus & Politik
|
Familie & Bildung
|
Leben & Wohnen
|
Wirtschaft
|
Kultur & Tourismus
|
Sport & Freizeit
Leben & Wohnen
Innovation City
Kumpeltypen
Projekt Stadtmitte
Bauleitplanung
Stadtportrait
Einkaufen
Heiraten
Bauen & Wohnen
Ingenieuramt
Religiöse Gemeinschaften
Ausgehen
Friedhöfe & Gedenken
Zentraler Betriebshof Gladbeck
Sicherheit & Notdienste
Mit Handicap durch die Innenstadt
Verkehr
Radfahren
Energiesparen
Heimatpreis
Klima in Gladbeck
Sammelstellen
Windrad
Zukunftsraum A52
Startseite
>
Leben & Wohnen
>
Zukunftsraum A52
>
Infomaterial
Infomaterial (chronologisch geordnet)
2020
Vorlage zur Vorstellung der zukünftigen Erschließung des Gewerbeparks Brauck für die Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 30. Januar 2020
(ca. 0,2 MB)
Anlagen zur Vorstellung der zukünftigen Erschließung des Gewerbeparks Brauck für die Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 30. Januar 2020
(ca. 6,5 MB)
Vorlage zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 181 Gebiet: Welheimer Straße
(ca. 0,2 MB)
Anlage zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 181 Gebiet: Welheimer Straß
e
(ca. 1,3 MB)
2019
Vorlage zur Planfeststellung für den Ausbau der A52 im Abschnitt 01 für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 9. Dezember 2019
(ca. 0,3 MB)
2018
Masterplan zur Umsetzung des Fernstraßenbedarfsplans, Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
(ca. 0,5 MB)
Vorlage zum aktuellen Stand des Projektes A52 für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 7. Mai 2018
(ca. 0,2 MB)
Vorlage zur Vorstellung des Konzeptplanes Zukunftsraum A52 für die Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 20. September 2018
(ca. 0,2 MB)
Anlagen zur Vorstellung des Konzeptplanes Zukunftsraum A52 für die Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 20. September 2018
(ca. 4,4 MB)
2015
Einwendungen zum Erlass des Planfeststellungsbeschlusses für den Bau der Bundesautobahn A52 (Planfeststellung für den Bau der A52 AK Essen-N (B 224) - AD Essen/Gladbeck (m) Teil 02: s AD Essen/Gladbeck (StGr. Bottrop/Gladbeck) - AD Essen/Gladbeck (m) von Bau-km 0 + 000,000 bis Bau-km 1+405,547), Stadt Gladbeck
(ca. 0,1 MB)
Stellungnahme der Stadt Gladbeck zu Planfeststellungsverfahren der A52 (Planfeststellung für den Bau der A52 AK Essen-N (B 224) - AD Essen/Gladbeck (m) Teil 02: s AD Essen/Gladbeck (StGr. Bottrop/Gladbeck) - AD Essen/Gladbeck (m) von Bau-km 0 + 000,000 bis Bau-km 1+405,547), Stadt Gladbeck
(ca. 2,8 MB)
Vereinbarung zum geplanten Neubau der A52 im Zuge der B224 auf Gladbecker Stadtgebiet (inkl. Eckpunktepapier), Bundesrepublik Deutschland, Land Nordrhein-Westfalen, Stadt Gladbeck
(ca. 1,4 MB)
2012
Stimmzettel für den Ratsbürgerentscheid der Stadt Gladbeck am 25.03.2012
(ca. 0,4 MB)
Masterplankonzept Stadtallee Gladbeck, Stahm Architekten (Auftraggeber: Stadt Gladbeck, ThyssenKrupp Real Estate, E.ON)
(ca. 8,6 MB)
Ergebnis des Ratsbürgerentscheides, Stadt Gladbeck
(ca. 1,5 MB)
2010
Resolution zum geplanten Ausbau der B224 zur A52, Städte der Emscher-Lippe-Region
(ca. 1,4 MB)
2009
Verkehrsuntersuchung im Zusammenhang mit dem Neubau der A52 im Raum Gladbeck, Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
(ca. 1,8 MB)
2007
Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) zum Neubau der A52 zw. AK Essen-Nord und AK Essen/Gladbeck, Davids, Terfrüchte + Partner Landschaftsarchitekten (Auftraggeber: Straßen.NRW) (Dokument ohne Anhang)
(ca. 2,4 MB)
Ganzheitliche Bewertung der Auswirkungen der BAB A52 im Stadtgebiet von Gladbeck, SHP-Ingeniere (Auftraggeber: Stadt Gladbeck)
(ca. 2 MB)
Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Gladbeck
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weitere Informationen.
Veranstaltungskalender
Alle
Ausstellungen/Kongresse/Messe
Bildung
Feste
Film
Führungen
Kinder
Kleinkunst/Comedy/Kabarett
Lesungen/Vorträge
Markt
Musik
Musiktheater
Sonstiges
Sport
Tanz
Theater
Zum Veranstaltungskalender
Veranstaltungstipp
WEB 2.0
Zurück
|
Seitenanfang
|
Druckansicht