Die "Grüne Achse Innenstadt“ soll den sogenannten "Grünen Ring“, der um die Stadtmitte verläuft mit wichtigen Grünflächen in Stadtmitte verbinden. Diese Zielsetzung städtebaulicher Planung wurde bereits in den 1920er Jahren angedacht und in den vergangenen Jahren und auch heute noch konsequent umgesetzt. Die "Grüne Achse“ verläuft von der Innenstadt aus durch den Rathauspark und die Friedrichstraße in Richtung Jovyplatz und weiter bis zum Wittringer Wald. Der nördliche Teil der "Grünen Achse“ führt vom Stadtzentrum aus über die Postallee bis zum Nordpark.
Seit der Umgestaltung der Parkanlagen und Wegesysteme können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität diese Bereiche besser nutzen. Zahlreiche neue Spiel- und Fitnessgeräte, große Rasenflächen, Ruhezonen, Naturlehrpfade und spezielle Sportareale machen die grüne Achse auch über die Stadtgrenzen hinaus zu einem attraktiven Treffpunkt für Natur und Sportinteressierte. Das Beispiel der grünen Achse dokumentiert, dass Gladbeck das Image einer familienfreundlichen Sportstadt mit Leben füllt.
Die grüne Achse besteht aus einzelnen Projekten, die auf den folgenden Seiten vorgestellt werden: