Seit 2011 ist die Stadtmitte Gladbeck über das Förderprogramm "Soziale Stadt“ in die Familie der Programmstadtteile eingebunden. Unter dem Namen "Projekt Stadtmitte Gladbeck“ wurden seither in Stadtmitte und Ost zahlreiche Stadterneuerungsmaßnahmen, die zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit in der Stadtmitte beitragen, umgesetzt. Die Bandbreite reicht von der Neugestaltung der Fußgängerzone, der Illumination stadtbildprägender Gebäude, der Umgestaltung des Rathausparks, des Jovyplatzes und des Schulhofs der Anne-Frank-Schule bis hin zur Schaffung von einer Beachsportanlage am Rande des Nordparks. Zu nennen sind außerdem die neu- und umgestalteten Spielplätze im Rathauspark, in der Wiesenstraße sowie in der Langestraße, die Aufwertung des Jovyplatzes und die vielen Neuerungen im Nordpark. Aber auch kleinere Maßnahmen, wie die Beleuchtung und Befestigung der Wegeverbindung im Pastoratswäldchen, konnten wichtige Ausblicke für eine positive Entwicklung der Stadtmitte geben.
[Durch das Auswählen eines der nachfolgenden Projekte öffnet sich die dazugehörige PDF-Datei.]
Eistüte auf der Lambertistraße eröffnet
Fitnessplatz im Wittringer Wald
Spiel, Sport und Naturerleben am Kotten Nie
Mehr Komfort und Sicherheit für Fahrgäste: Die Bushaltestelle am Bahnhof West ist umgebaut
Neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt
Der Schulhof des Ratsgymnasiums erstrahlt in neuem Glanz
Die neue Straßenraumgestaltung der Friedrichstraße im Abschnitt von der Goethestraße bis zur Horster Straße
Fußgängerzone Hoch- und Horster Straße
Umfeld Kulturzentrum: Funktionale und gestalterische Aufwertung im Umfeld des Kulturzentrums
Das neue Familienbüro an zentraler Stelle im Rathaus
Das Fritz-Lange-Haus ist nun barrierefrei
Behindertentoiletten am Kotten Nie: Eine kleine, aber feine Baumaßnahme ist fertig!
Das Jugendcafé "3Eck“ ist eröffnet: Neue Räumlichkeiten für den Jugendrat und neue Angebote für Jugendliche im Kulturzentrum
Aufwertung des Spielplatzes an der Wiesenstraße: Ein Turnschuh als Spielskulptur
Aufwertung des Spielplatzes an der Lange Straße: Mehr Spielmöglichkeiten für alle Altersklassen
Von A nach B: Neue Wegweiser für die Stadtmitte
Erholung, Sport und Spiel - Der Nordpark und das neue Bewegungszentrum
Der Jovyplatz - Ein Park mit Eventpotential
Das Pastoratswäldchen - Eine beliebte Abkürzung
Kultur und Spiel im Rathauspark
Gestaltungsleitfaden für Sondernutzungen
Lokale ethnische Ökonomie
Aufwertung des Schulhofs der Lambertischule: Bewegung macht fit!
Fußgängerzone: Beteiligung
Das Gladbecker Kinderzimmer
Planquadrat - Jugendliche mischen mit
Koordinationsstelle Kita-Grundschule-Eltern: Gute Chancen für alle Schulanfänger
Umgestaltung Schulhof Anne-Frank-Schule
Potenzialfläche an der Uhlandstraße
Das neue Lichtkonzept