Wasserstoff_Netzwerk | Stadt Gladbeck

Mitgliedschaft im Wasserstoff-Netzwerk

Zur Erreichung der Klimaneutralität bis spätestens 2045 ist die Umrüstung aller Bereiche auf erneuerbare Energien erforderlich. Dem Einsatz von grünem Wasserstoff kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Neben der Wirtschaft haben viele Kommunen die Bedeutung von Wasserstoff in der Energiewende erkannt. Dabei wird deutlich, dass das Zusammenspiel zwischen Erzeugung, Verteilung und Anwendung von Wasserstoff nicht an kommunale Grenzen gebunden ist.

 

Die damit verbundenen Projekte und Prozesse konzipiert und koordiniert der Regionalverband Ruhr in einem Wasserstoff-Netzwerk der Ruhrgebiets-Kommunen. Mit dem Netzwerk soll der kommunenübergreifende Austausch zu den Wasserstoff-Themen in der Metropole Ruhr zur Schaffung gemeinsamer infrastruktureller Voraussetzungen und zur Vernetzung komplexer Wirkketten möglich gemacht werden.

 

Das gemeinsame Ziel der Netzwerkarbeit aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ist, die kommunalen Treibhausgasbilanzen auf einen Paris-kompatiblen Pfad zu bringen.



                                                   

Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht