Umweltbildung in Gladbecker Schulen und Kindertageseinrichtungen
Nicht
zuletzt die Fridays for future-Bewegungen zeigen, dass Kinder- und Jugendliche
den Klimawandel und die damit verbundenen Folgen für ihre persönliche Zukunft
schon längst als wichtiges Themenfeld identifiziert und den akuten
Handlungsbedarf entdeckt haben. Der Jugendrat der Stadt Gladbeck beteiligt sich
deshalb bereits seit Jahren an der Klimadiskussion und setzt sich aktiv mit
Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinander.
Das Thema „Klima“ ist jedoch auch in
Schulen und Kindergärten stets präsent: Kindern und
Jugendlichen ist klar, dass jeder Einzelne gefordert ist,
seinen Teil zum Klimaschutz beizutragen. Dies unterstützt die Stadt Gladbeck
mit diversen Bildungsangebote, Projekten und Aktionen, welche teilweise sogar über Gladbecks Grenzen hinaus Anerkennung finden.
Zu nennen sind hier beispielsweise die finanzierten Umweltstunden mit der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA),
die jährliche Erstellung und Verteilung von Umweltmalbüchern sowie die Bereitstellung von Klimaschutzkisten (siehe Foto), welche Erziehungs- und Lehrbeauftragte in Gladbecker
Schulen und Kindertageseinrichtungen dabei unterstützen, für Kinder und
Jugendliche klimabezogene Lehr- und Experimentier-Einheiten
vorbereiten und anbieten zu können.