Klimaschutz im Alltag | Stadt Gladbeck

Klimaschutz im Alltag


Die Freisetzung von Treibhausgasen ist der Hauptverursacher des Klimawandels. Hierbei handelt es sich überwiegend um die so genannten fossilen Ressourcen Kohle, Öl und Gas, die wir zur Produktion von Strom, Wärme oder Bewegungsenergie verfeuern und damit die globale Erderwärmung weiter beschleunigen. Private Haushalte haben wesentlichen Einfluss darauf, ob sich die durch Energieerzeugung, Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie im Verkehr entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Deutschland im erforderlichen Umfang verringern.


Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss daher vor allem darauf achten, Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen. Aber auch an anderen Stellen ist Handeln gefragt. Egal ob im Verkehr oder beim Einkaufen, jeder Einzelne kann etwas tun. Fangen Sie mit zwei oder drei unserer Tipps an - Sie werden sehen, dass Sie damit nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel schonen.


In dieser Broschüre finden Sie zahlreiche Hinweise und Tipps zum Energiesparen im Alltag für verschiedene Themenbereiche.

Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht