Earth Hour 2022 – Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten
Es tobt dieses Jahr leider ein
furchtbarer Krieg in Europa. Und uns allen wird gerade schmerzhaft deutlich,
dass fossile Energien nicht nur das Klima, sondern auch Kriege anheizen. Mit
der Earth Hour am 26. März 2022 möchte die Stadt Gladbeck daher gemeinsam mit möglichst
vielen Gladbecker:innen ein Zeichen setzen: Für den Frieden. Für den
Klimaschutz. Für unseren lebendigen Planeten.
Von 20:30 Uhr bis
21:30 Uhr gehen an diesem Tag am Alten Rathaus die Lichter aus, um so ein
symbolisches Zeichen zu setzen. Damit gesellt sich das Gebäude zu weltweit
bekannten Bauwerken wie etwa das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in
London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Wer mitmachen möchte
findet unter www.wwf.de/earthhour/
neben einer weltweiten Lichterkarte auch Vorschläge für die eigene, gelungene
Earth Hour zuhause.
Earth Hour - Der Hintergrund
Die Earth Hour ist eine regelmäßig
stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins
Leben gerufen hat und welche in der Regel Ende März stattfindet. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr
schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das
Licht aus. Auch viele tausend Städte nd Unternehmen machen mit und hüllen ihre Bauwerke in Dunkelheit. Auch die Stadt Gladbeck ist jedes Jahr mit dem Alten Rathaus dabei. Vorrangiges Ziel
ist es, gemeinsam ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen und aufzuzeigen, dass wir uns besser um unseren Planeten kümmern müssen.
Daher kommt auch der Name: Earth Hour - die Stunde der Erde.
Jede Person kann sich am entsprechenden Aktionstag mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Wer mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earth-hour neben Hintergrundinformationen auch Vorschläge für die eigene gelungene Earth Hour.