
Kommunale Gebäude
Bereits seit 2010 hat die Stadt Gladbeck ein Klimaschutzkonzept und war eine der ersten Kommunen mit fest angestellter Klimaschutzmanagerin. Für städtische Gebäude gibt es seit 1978 ein Energiemanagement. Prävention, Energiecontrolling und energetische Sanierung haben in den letzten 41 Jahren gewirkt: Einsparung von Heizenergie von fast 60 Prozent, Senkung des CO2-Ausstoßes um fast 64 Prozent, Versorgung städtischer Gebäude zu 100 Prozent mit Öko-Strom. Dazu tragen auch die Bürger-Photovoltaik-Anlagen auf den kommunalen Dächern bei.
2014 wurde dieses jahrzehntelanges Engagement beim bundesweiten Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz“ ausgezeichnet. Auch das Programm "Gute Schule 2020“ nutzt die Stadt Gladbeck, um energiesparende Maßnahmen an den Schulen weiter umzusetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie im jährlichen Energiebericht der Stadt Gladbeck: