Gladbeck tanzt!


Termin 2025: Samstag, 7. Juni, ab 14 Uhr
 
Willy-Brandt-Platz 

Bei der Freilufttanzveranstaltung "Gladbeck tanzt" stehen Spaß, Bewegung und frische Luft für alle Generationen im Vordergrund. 

Die Tänze sind für Anfänger:innen geeignet und die Workshops werden von erfahrenen Tanzlehrer:innen geleitet. Dazu verwandelt sich ein Teil des Willy-Brandt-Platzes in eine große Tanzfläche mit Holzboden. Radiomoderator Timo Düngen führt durch den Tag, der um 14 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeisterin Bettina Weist startet. Anschließend stehen verschiedene Workshops auf dem Programm: Los geht es um 14.10 Uhr mit „Komm tanz‘ mit mir“, einem Mitmachangebot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, liebevoll gestaltet von Patricia Montorio vom Tanztempel Linda Calder. Im Anschluss bringt der Caritasverband Gladbeck e.V. um 14.40 Uhr mit „Tanzen im Sitzen“ auch ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen in Bewegung.

Richtig energiegeladen geht es um 15 Uhr weiter: Während Europameister Plarent Kicmari mit seiner Breakdance-Show begeistert, lädt parallel der TanzExpress Buer Jugendliche zu „Hip-Hop for Teens“ ein.

Am Nachmittag wird es dann klassisch: Um 16 Uhr zeigen Christine und Robert Kadur vom Tanzsportclub Harmonie 1978 e.V. den beliebten Discofox, bevor um 17 Uhr karibisches Lebensgefühl bei „Salsa und Bachata“ aufkommt – erneut mit Patricia Montorio, diesmal gemeinsam mit der Cuba Lounge Essen.

Mitreißend und gesellig wird es um 18 Uhr, wenn Karin und Peter Schiering von den Rosehill Linedancers zum Line Dance einladen. Den krönenden Abschluss bildet um 19 Uhr ein Ausflug in die Welt des Contemporary Dance, präsentiert von „Up to dance“.

Um 19.45 Uhr tritt die Gruppe „Secret Force“ aus Krefeld auf der Tanzfläche mit ihrer Show auf.

DJ Andre sorgt dann ab 20 Uhr für das musikalische Finale, wenn ab 20 Uhr die Tanzfläche für alle zur großen Abschlussparty freigegeben wird. 

Für Essen und Getränke wird rund um die Tanzarea gesorgt, u.a. ist „Lovely Bartender“ mit von der Partie. Den gesamten Tag ist der ÖPNV im Stadtgebiet kostenlos, so dass Besucher:innen bequem mit Bus und Bahn anreisen können. Wer sich bereits einen der begrenzten Plätze in einem der Workshops sichern möchte, kann dies mit einer E-Mail an jasmin.braun@stadt-gladbeck.de oder per Telefon unter 02043/99-2583 tun. Es werden jedoch auch am Veranstaltungstag noch Plätze für Kurzentschlossene bereitstehen.

 


 

Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht