Termin 2025: Samstag, 7. Juni, ab 14 Uhr
Willy-Brandt-Platz
Bei der Freilufttanzveranstaltung "Gladbeck tanzt" stehen Spaß, Bewegung und frische Luft für alle Generationen im Vordergrund.
Die Tänze sind für Anfänger:innen geeignet und die Workshops werden von erfahrenen Tanzlehrer:innen geleitet. Dazu verwandelt sich ein Teil des Willy-Brandt-Platzes in eine große Tanzfläche mit Holzboden. Radiomoderator Timo Düngen führt durch den Tag, der um 14 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeisterin Bettina Weist startet. Anschließend stehen verschiedene Workshops auf dem Programm.
Für Essen und Getränke wird rund um die Tanzarea gesorgt, u.a. ist „Lovely Bartender“ mit von der Partie. Den gesamten Tag ist der ÖPNV im Stadtgebiet kostenlos, so dass Besucher:innen bequem mit Bus und Bahn anreisen können.
Der erste Workshop startet um 14.10 Uhr mit „Komm tanz‘ mit mir“, einem Mitmachangebot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, liebevoll gestaltet von Ildikó Lenschow vom Tanztempel Linda Calder.
Im Anschluss bringt der Caritasverband Gladbeck e.V. um 14.40 Uhr mit „Tanzen im Sitzen“ auch ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen in Bewegung. "Tanzen im Sitzen" verbindet Musik, Bewegung und Lebensfreude - ganz ohne Vorkenntnisse, überall umsetzbar und ideal für alle, die ihren Körper auf sanfte Weise in Schwung bringen möchten.
Richtig energiegeladen geht es um 15 Uhr weiter: Europameister Plarent Kicmari begeistert mit "Break Dance". Er zeigt coole Basics, dynamische Moves und den Spirit der Street Culture.
Parallel lädt der TanzExpress Buer Jugendliche zu „Hip-Hop for Teens“ ein. In diesem Workshop stehen coole Choreografien, ryhthmisches Training und jede Menge Bewegungsfreude im Mittelpunkt. Mit aktuellen Beats und urbanem Style wird ein kreativer Raum geschaffen.
Am Nachmittag wird es klassisch: Um 16 Uhr zeigen Christine und Robert Kadur vom Tanzsportclub Harmonie 1978 e.V. den beliebten Discofox. Wer bei der nächsten Feier glänzen möchte, kann beim "Discofox" Workshop die leicht erlernbaren Tanzschritte einstudieren und zu schwungvoller Musik anwenden. In entspannter und lockerer Atmosphäre entstehen Freude am Tanzen und die Möglichkeit, Tanz als gemeinsames Erlebnis neu zu entdecken.
Um 17 Uhr kommt karibisches Lebensgefühl bei „Salsa und Bachata“ auf – mit Patricia Montorio vom Tanztempel Linda Calder bzw. Pedro's Cuba Lounge Essen. Hier verschmelzen temperamentvolle Musik, dynmische Schritte und die Lebensfreude des lateinamerikanischen Tanzes - Stärkung des eigenen Körpergefühls inklusive.
Mitreißend und gesellig wird es um 18 Uhr, wenn Karin und Peter Schiering von den Rosehill Linedancers zum Line Dance einladen. Klare Schrittfolgen treffen auf vielfältige Musikstile und schaffen ein harmonisches Gruppenerlebnis. Das gemeinsame Tanzen fördert Koordination, Konzentration und macht Spaß.
Den krönenden Abschluss bildet um 19 Uhr ein Ausflug in die Welt des Contemporary/Commercial Dance, präsentiert von „Up to dance“. Verschiedene Techniken verbinden engergiegeladene Moves und bringen neue Perspektiven.
Um 19.45 Uhr tritt die Gruppe „Secret Force“ aus Krefeld auf der Tanzfläche mit ihrer Show auf.
DJ Andre sorgt dann ab 20 Uhr für das musikalische Finale, wenn ab 20 Uhr die Tanzfläche für alle zur großen Abschlussparty freigegeben wird.