An jedem zweiten Adventwochenende eines Jahres steht der Rathausplatz für den Nikolausmarkt, organisiert von der Werbegemeinschaft und der Stadt Gladbeck, zur Verfügung. Mit großem Eifer wird z. Zt. das Hüttendorf aufgebaut, damit der Markt am Freitag, 7. Dezember, 15 Uhr, pünktlich seine Pforten öffnen kann. In rund 30 festlich geschmückten Weihnachtshütten bieten dann neben den professionellen Händlern, ortsansässige Vereine, Klassengemeinschaften, ehrenamtlich tätige Menschen, u.v.m. ihre Weihnachtsartikel und Leckereien an.
Hier findet sich ein Auswahl an selbstgefertigten Erzeugnissen aus Holz, Papier und Stein, Kinderkleidung und Spielzeug, Geschenkboxen und manch‘ andere Überraschung. Für den Gaumen gibt es je nach Geschmack z.B. selbstgebackene Neujährchen und Waffeln zu Kaffee und Glühwein oder heißem Pusch.
Besonders bei den Kleinen ist der Besuch des Nikolauses mit Knecht Ruprecht an seiner Seite beliebt. Beide begleiten die offizielle Eröffnung des Marktes am Freitag, 7. 12., 18 Uhr, im Rathausportal. Direkt anschließend bietet sich den Kindern die Gelegenheit, dem Nikolaus ein Gedicht oder ein Lied vorzutragen.
Das Hüttendorf ist wie folgt geöffnet:
Am Samstag und Sonntag öffnen sich zeitgleich zum Nikolausmarkt auch die Türen im Neuen Rathaus. Hier präsentiert, im 37. Jahr, die Gladbecker Kunstschmiede ihre Weihnachtsausstellung.
Und damit nicht genug: Am Sonntag, 9. Dezember, öffnen dann auch die Gladbecker Kaufleute von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte.