Der Platz vor dem Alten Rathaus bietet die Kulisse für den kleinen, stimmungsvollen Nikolausmarkt, der traditionell am zweiten Adventwochenende stattfindet.
Ausbau der Gladbecker Grundschulen: Rund 10 Millionen werden im kommenden Jahr investiert
Einleitung
Im November 2018 wurden die Planungen im Schulausschuss öffentlich vorgestellt und mit großer Mehrheit beschlossen, jetzt gibt es eine erste Kostenrechnung: Rund 10 Millionen Euro muss die Stadt Gladbeck in den Schulausbau der Grundschulen im Haushaltsjahr 2020 investieren.
Emissionsfrei und leise: Zwei Elektro-Fahrzeuge für den ZBG
Einleitung
Die ersten beiden städtischen Elektro-Fahrzeuge der Marke „Streetscooter“ sorgen seit dieser Woche emissionsfrei und leise für eine saubere Stadt und ergänzen den Fuhrpark des Zentralen Betriebshofes Gladbeck (ZBG).
Der Haushalt 2020 kann ausgeglichen werden. Nach 2018 und 2019 kann auch der Haushalt für das kommende Jahr mit einem kleinen Überschuss beschlossen werden.
Das Kulturprogramm im 1. Halbjahr 2020 hat einiges zu bieten. Wer also noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, dem empfiehlt das Team des Kulturamtes Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck, Friedrichstr. 53.
Der Nikolausmarkt in Gladbeck hat eine lange Tradition und wird auch in diesem Jahr, so ist es guter Brauch, am zweiten Adventswochenende auf dem Willy-Brandt-Platz seine Pforten öffnen.
Emscher-Region verpflichtet sich zur Klimaanpassung
Einleitung
Im Rahmen der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ haben sich alle beteiligten 16 Emscher-Städte und die Emschergenossenschaft einstimmig auf ein gemeinsames Vorhaben für eine regionale Klimaanpassungsstrategie verständigt.
Gladbeck zum dritten Mal als „Familiengerechte Kommune“ ausgezeichnet
Einleitung
Bürgermeister Ulrich Roland nahm am Montag, 18. November, die bundesweite Zertifizierung „Familiengerechte Kommune“ für die Stadt Gladbeck aus den Händen von Beatrix Schwarze, Geschäftsführerin des Vereins Familiengerechte Kommune der Bertelsmann-Stiftung, entgegen.
Terrorschutz: Stadt schafft mobile Truck-Sperren an
Einleitung
Die Stadt Gladbeck schafft mobile Trucksperren an, mit der Veranstaltungen künftig gegen Terrorangriffe und Amokfahrten geschützt werden sollen. Die sogenannten „Herner Truck Sperren“, die unter anderem bei der Cranger Kirmes zum Einsatz kommen, werden in Gladbeck beim kommenden Turmblasen am 23. Dezember zum ersten Mal für erhöhte Sicherheit sorgen.