Ehrenamtliche Mitarbeiter und Helfer sorgen in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften mit speziellen, vielfältigen Angeboten in Gesprächs- und Aktivkreisen sowie mit Exkursionen dafür, dass Senioren|innen unserer Stadt sich in einem breiten aber sorgfältig ausgewählten Themenspektrum informieren, Gespräche führen, Meinungen austauschen und sich eine Meinung - nicht zuletzt durch aktives Mitmachen - bilden können.
Seit seiner Gründung im Jahr 1979 ist die Arbeit des Seniorenbeirates auch politischer geworden. Vertreter des Beirates werden in verschiedenen Ausschüssen des Stadtrates mitreden.
Für all diese Aufgaben und die Entwicklung bzw. Durchsetzung neuer Ideen werden daher neue Mitstreiter und Mitmacher gesucht.
Hierfür bietet die Zufallswahl eine gute Chance, denn dadurch können auch Senioren im Seniorenbeirat mitarbeiten, die weder in einem Verband, in einem Verein oder in einer Gruppe organisiert sind.
Wer über die Zufallswahl für den Seniorenbeirat kandidieren möchte, muss folgende Kriterien erfüllen:
Die Kandidaten müssen
Insgesamt können über die Zufallswahl fünf neue Plätze im Seniorenbeirat vergeben werden. Auf einer gesonderten Veranstaltung wird der Bürgermeister der Stadt Gladbeck die entsprechenden Plätze "auslosen“.
Die Zufallswahl für den Seniorenbeirat fand zuletzt 2016 statt.
Fr. Tina Drendel
Tel: 02043 992775
seniorenbeirat@stadt-gladbeck.de
www.seniorenbeirat-gladbeck.de
Fritz-Lange-Haus
Friedrichstraße 7
45964 Gladbeck