Die Stadt Gladbeck weist Vorwürfe des Kreises, sie hätte den Rat vor der Ablehnung des Windrades auf der Mottbruchhalde nicht beteiligt, zurück. „Tatsächlich haben sich der Rat, der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Planungs- und Bauausschuss seit November 2014 in insgesamt neun Sitzungen mit der Gestaltung der Mottbruchhalde beschäftigt. In jeweils einstimmigen Beschlüssen wurde ein Windrad auf der Halde abgelehnt. Dies war auch das eindeutige Ergebnis des Werkstattverfahrens zur Entwicklung der Haldenlandschaft in Gladbeck-Brauck und zur Endgestaltung der Mottbruchhalde,“ erklärt Stadtbaurat Dr. Kreuzer.
Mit ihrem Programm "Das gibt Ärger" stellt sich die vielfach ausgezeichnete Kabarettistin, Simone Solga, am Donnerstag, 21. Februar, 20 Uhr, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, vor.
Das Stadtarchiv wurde in dieser Woche zum Fundort zur 100-jährigen Stadtgeschichte: Im Rahmen des Jubiläumsprogrammes stellte Stadtarchivleiterin Katrin Bürgel rund 20 interessierten Gladbeckerinnen und Gladbeckern das "Gedächtnis" ihrer Stadt vor.
Ein Abend ganz im Zeichen Irlands und unter orange-weiß-grüner Flagge steht passend zum berühmten St. Patricks Day am Freitag, 8. März ab 20 Uhr auf dem Programm der Mathias-Jakobs-Stadthalle.
Neues ABO-Programm für die Theaterspielzeit 2019/2020
Einleitung
Anke Nienhaus vom städtischen Kulturamt stellte in der aktuellen Kulturausschuss-Sitzung das ABO-Programm der kommenden Theaterspielzeit 2019/2020 vor.
Kreis richtet Notfall-Infopunkte ein: Acht Standorte auch in Gladbeck
Einleitung
Was tun, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt und es passiert ein Notfall oder es brennt? Damit die Menschen im Kreis Recklinghausen auch dann Notrufe absetzen können, wenn Festnetz und Mobilfunk nicht zur Verfügung stehen, gibt es ab sofort Notfall-Infopunkte.
Der Neubau der Brücke Bethovenstraße startet in der kommenden Woche: Ab dem 28. Januar wird die Baustelleneinrichtungsfläche auf der Westseite, u.a. für Container und als Lagerfläche, an der Haydnstraße eingerichtet.
Kanalarbeiten in der Postallee: Kreisverkehr muss gesperrt werden
Einleitung
Die Stadt Gladbeck erneuert ab Montag, 26. November, den Mischwasserkanal in der Postallee vom Kreisverkehr Humboldtstraße/Barbarastraße bis zur Kreuzung Mittelstraße.